Sumo-Ringen im KiK
Sumo-Ringen gehört zu unserem Verein seit 1996, konkret vier Jahre nachdem Sumo in Deutschland Einzug hielt. 1997 wurden unter der KiK-Regentschaft die Internationalen Deutschen Meisterschaften eingeführt und in Berlin – später auch unter dem Namen German Open – insgesamt viermal durchgeführt.
Aus unserem Verein sind mit Jörg Brümmer, Peer Schmidt-Düwiger und Torsten Scheibler drei Amateur-Weltmeister hervorgegangen. Jessica Wehrmeister war Europameisterin mit der Mannschaft. Zahlreiche weitere EM- und Deutsche Meistertitel gehören ebenfalls zur Bilanz. In der Sumo-Abteilung sind derzeit rund 20 Sportfreunde/innen Mitglied. Sie alle waren oder sind Judokas, weil beide Sportarten zahlreiche Gemeinsamkeiten haben. Bisher wurde es im Verein so gehalten, dass Judokas, die ihr Leistungszenit erreicht haben, ins Sumo-Lager überwechselten. Andere nahmen es als Ausgleichsport, es wurde aber auch angestrebt, junge Leute von der Straße für den Sumosport zu begeistern.
Sumo kann auf eine über eintausendjährige Geschichte verweisen und hat seinen Ursprung in Japan. Bereits im 8. Jahrhundert wurden regelmäßig Sumokämpfe bei Empfängen des Kaisers ausgetragen. Mit Beginn des Feudalismus im 10. Jahrhundert bauten die japanischen Kriegsherren Sumo zu einer effektiven Zweikampf-Kriegskunst aus, mit der sie sich rund 400 Jahre bekämpften. Erst danach nahm sich das Bürgertum des Sumoringens an und entwickelten es zu einer gewissen Volkssportart. Profis und Amateure bestreiten Sumo-Wettbewerbe.
Für die Amateure gibt es seit 1993 Welt-, seit 1995 Europameisterschaften in drei Gewichtsklassen und in der Open-Kategorie. Frauen wetteifern seit 1997 um EM- und seit 2000 um WM-Titel. Profis, mit wenigen Ausnahmen Japaner, alljährlich haben eine Wettkampfserie von sechs offizielle 15-tägische Turniere zu bestreiten. Sumokämpfer sind lediglich mit einem Lendenschutz ähnlichen etwa 9 m langem und 15 cm breiten Stoffband aus Leinen oder Seide (Mawashi) bekleidet.
Der Kampf findet in einem Ring mit 4,57 m Durchmesser statt. Es gibt rund 70 Techniken untergliedert in Stoßen (Tsuji), Schieben (Oshi) oder Griffe (Yori). Ein Kampf ist entschieden, wenn einer der Kämpfer zuerst den Ring verlässt oder mit einem anderen Körperteil außer der Fußsohle den Boden
im Ring berührt.
Erfolgreicher Sumosport in den 1990er und 2000er Jahren war nur möglich durch das engagierte und fachlich kompetente Wirken von Reinhard Bunk.
Unser Geschäftsführer war in dieser Zeit der Nationaltrainer des Sumo-Verbandes Deutschland. Erst durch Veränderungen im Verband – Postengerangel einiger Leute aus anderen Landesverbänden – zog sich mit Reinhard auch Pressechef Karl-Heinz Otto zurück.
Da der Sumo-Verband Deutschland kein eigenständiger Verband im DOSB ist, sind auch finanzielle Defizite Ausdruck dafür, dass Sumo eine rückläufige Tendenz aufweist. KHO
Peer Schmidt-Düwiger | |
Foto |
Jahrgang.: 1971 |
Erfolge als Judoka |
1987 – 1991 |
Erfolge als Sumotori |
1998 5. Platz Europameisterschaften, Bronzemedaillen bei den Weltmeisterschaften |
Der Vater zweier Jungen war in seiner Judolaufbahn neben den Erfolgen im Einzelklassement eine große Stütze der Bundesliga-Vertretung des SC Berlin. Der Gewinn des Europapokals für Vereinsmannschaften ist ein beredter Beweis dafür. Stets lobten die Trainer seine technischen Fertigkeiten und seine Einsatzstärke. Das Judo-Einmaleins und -Training halfen ihm auch in der Sumo-Szene. Er gehörte ab 1998 zu den besten Akteuren der Welt. Die Krönung: der WM-Gold 2000 in Sao Paulo als erste Weltmeister der Jahrtausend. Seine Korrektheit, leisen und freundlichen Töne und seine sportliche Klasse schätzten die deutschen Sumotori an Peer Schmidt-Düwiger. Er war ihr Aktivensprecher. | |
Jörg Brümmer | |
Foto |
Jahrgang: 1964 |
Erfolge als Judoka |
1991 3. Platz Deutsche Einzelmeisterschaften, 5. Platz bei Weltmeisterschaften und Militär-Weltmeister (Schwergewicht, Open) |
Erfolge als Sumotori | 1995 Vizeweltmeister und Europameister (+115 kg) 1996 Europameister (+115 kg) und 2. Platz in der Open Kategorie 1997 5. Platz bei den Weltmeisterschaften 1998 Vizeeuropameister im Einzel EM-Gold mit der Mannschaft, Weltmeister (+115 kg) WM-Bronze mit der Mannschaft 1999 Europameister +115 kg und mit der Mannschaft, WM-Bronze (+115 kg) 2000 Europameister (+115 kg) und Silber mit der Mannschaft Vizeweltmeister (+115 kg) und Mannschafts-Weltmeister 2001 Sieger bei den World Games (Demo), EM-Silber und WM-Silber mit dem Team Außerdem wurde Jörg mehrfacher Int. Deutscher Meister |
Jörg Brümmer darf für sich in Anspruch nehmen, der erste deutsche Sumo-Weltmeister und überhaupt der bisher erfolgreichste Sumotori Deutschlands zu sein. Jahre lang versuchte er sich in Judokreisen, startete auch bei einer WM, doch der ganz große Wurf gelang nicht, weil sich im eigenen Lager stets bessere Judoka in den Weg stellten. Im Sumo kam, sah und siegte er. Beim Debüt 1995 gleich mit WM-Silber. Ihm ist auch viel zu verdanken, dass sich Sumo über Jahre verbreitete, vor allem im ostdeutschen Raum. | |
Torsten Scheibler | |
Foto |
Jahrgang.: 1971 aktiv seit: von 1979 – 1997 ausschließlich Judoka |
Erfolge als Judoka |
Mehrfacher Berliner Meister Nordost- und Norddeutscher Meister |
Erfolge als Sumotori |
1997 WM-Teilnehmer |
Torsten Scheibler war der größte deutsche Sumotori, was die Körpermaße betrifft. Damit flößte er allen Kontrahenten erst einmal Respekt ein. Torsten war das Eigengewicht unseres Vereins, viele Jahre zuerst als Judoka. | |
(Karl-Heinz Otto) |